• Uncategorized

    Saint Nectaire Fermier Boite Bois

    Saint Nectaire Fermier Boite Bois Bild: EDEKA Südwest Halbfester Schnittkäse aus Rohmilch, min. 45%F.i.Tr.Reifung: 2-3 Wochen auf Stroh in Felsenkellern. *glutenfrei*laktosefrei Was bedeutet Fermier? Fermier ist eine der zugelassenen Herstellungskategorien des Appellation d’Origine…

  • Uncategorized

    Senfsaucen und Käse

    In Caslano, im Herzen der Region Malcantone, an den Ufern des Luganersees, befindet sich die Firma Sandro Vanini, seit 1871 spezialisiert in die traditionelle Verarbeitung von kandierten Früchten aller Art. Feigen – Senfsauce…

  • Uncategorized

    Lysteria monocotogenes

    Bakterien, die im Boden, in Wasser und in Lebensmittel vorkommen können. Speziell Listeria monocytogenes gilt als Krankheitserreger, der bei immunschwachen oder älteren Menschen und Babys zu einem schwerstverlaufenden Krankheitsbild führen kann.

  • Uncategorized

    4000 KÄSESORTEN

    4000 KÄSESORTEN Hier ist alles Käse! Die Deutschen sind Meister… und zwar im Käse essen. Jeder Deutsche mampft satte 31,1 kg im Jahr. Das sind etwa 200 Gramm mehr als 2010 und drei…

  • Uncategorized

    Wie kauf ich am besten Käse?

    Gehen Sie in Geschäfte, in denen Sie vorher probieren können. Suchen Sie nach preisgekrönten Sorten (fragen oder Aufdrucke lesen) oder bei ausländischen Sorten nach denen mit AOC-, DOC- oder PDO-Siegeln. Am Stück (statt…

  • Uncategorized

    So lagern Sie Käse richtig.

    So lagern Sie Käse richtig. Bei Zimmertemperatur und im Licht reift Käse nach, wird immer weicher und aromatischer. Lagern Sie ihn deshalb kühl (unter 12 Grad) und dunkel. Ideal: im Keller oder im…

  • Uncategorized

    Wie gesund ist Käse?

    Neben Eiweiß und viel Kalzium enthält Käse auch Magnesium, Kalium, Zink und Phosphor. Im Milchfett stecken Vitamin A, dessen Vorstufe Betakarotin und B-Vitamine. Er schützt die Zähen vor Säuren – gut für den…

  • Uncategorized

    Was bedeutet AOC bei Käse?

    AOC und/oder AOP 1. Was bedeuten AOC und AOP? Die Appellation d’Origine Contrôllée (AOC) ist die offizielle französische geschützte Herkunftsbezeichnung, die den Ursprung traditioneller französischer Lebensmittel garantiert.Mit dem 1. Mai 2009 startete die…

  • Uncategorized

    Käse mit Kultur!

    Käse mit Kultur! Sauermilchkäse: Olmützer Quargeln, Handkäse, Tiroler Graukäse, Harzer Roller und Kochkäse werden ohne Lab mittels Milchsäurebakterien und meistens Schmierbakterien, Brevibacterium linens, gekäst.Eine Sonderstellung nimmt dabei der Milbenkäse ein, der unter Verwendung von…

  • Uncategorized

    Käserinde

    Käserinde Die meisten Käsesorten haben eine Rinde.Diese entsteht durch das Eintauchen der jungen Käselaiber in Salzlage sowie das Einreiben mit Salz. Somit wird dem Käse Molke entzogen und die Bildung einer harten Rinde…