4000 KÄSESORTEN
4000 KÄSESORTEN
Hier ist alles Käse!
Die Deutschen sind Meister… und zwar im Käse essen. Jeder Deutsche mampft satte 31,1 kg im Jahr. Das sind etwa 200 Gramm mehr als 2010 und drei Kilogramm mehr als im Jahr 2000. Dabei haben die Käse-Liebhaber die Qual der Wahl, denn weltweit gibt es etwa 4000 Käsesorten. Laut Deutscher Käseverordnung existieren sieben unterschiedliche Käsegruppen:
- Hartkäse,
- Schnittkäse,
- halbfester Schnittkäse,
- Weichkäse,
- Pasta filata,
- Sauermilchkäse und
- Frischkäse.
- Eine der beliebtesten Sorte der Deutschen ist der Weichkäse.Seine samtige weiße Rinde ist sehr cremig bis leicht körnig. Im Geschmack ist der Weichkäse mild bis leicht erdig. Sorten aus Schafsmilch sind hingegen leicht süßlich. Der Fettgehalt liegt bei 24 bis 26 Prozent (bekannte Sorten: Brie de Melun, Camembert de Normandie, Sharpham, Brillat-Savarin, Limburger).
- Der Blauschimmelkäse darf bei einem echtem Käseliebhaber nicht auf dem Tisch fehlen. Typisch ist seine klebrige, krustige Rinde und buttriges bis klebriges Inneres. Das Aroma ist würzig, leicht metallisch. Sein Fettgehalt liegt bei 19 bis 21 Prozent. Blauschimmelkäse muss bis zu sechs Monate reifen (z.B. Stilton, Roquefort, Gorgonzola, Bavaria blu).
- Frischkäse Weißer, glänzender Käse ohne Rinde. Weich, krümelig, streichbar. Schmeckt milchig-mild bis säuerlich oder zitronig-frisch. Der Fettgehalt liegt bei 19 bis 21 Prozent auf 100 g. Wassergehalt: sehr hoch. In Lake oder Öl eingelegt hält er sich bis zu zwölf Monate (z.B. Mozzarella, Halloumi, Hüttenkäse, Ricotta, Feta, Mascarpone, Harzer Käse).
- Reifer Frischkäse Runzelige Schimmelrinde, weiß, grau oder blau. Anfangs feucht, leicht krümelig, später fester, brüchiger. Schmeckt jung cremig, später nussig-scharf. Der Fettgehalt liegt bei 22 bis 23 Prozent (z.B. Valençay, Clochette, Ketem, Vicky’s Spring Splendour).
- Halbfester Schnittkäse Diesen Käse gibt es in zwei Varianten: Mit trockener Rinde ist er elastisch und schmeckt mild bis nussig. Mit klebriger oranger Rinde weich und würzig bis scharf. Mit einem Fettgehalt von 22 bis 30 Prozent ist er kein Leichtgewicht (z.B. Taleggio, Stinking Bishop, Langres, Edamer, Vacherin Mont d’Or).
- Hartkäse Glatte oder raue Rinde, bröckelig bis brüchig. Schmeckt süßlich, mit zunehmendem Alter komplexer (u. a. nach Zwiebel, Karamell, Lamm). Wenn er aus Ziegenkäse gemacht ist, nach Mandeln. Der Fettgehalt liegt bei 28 bis 34 Prozent (Beispiele: Manchego, Emmentaler, Grana Padano, Cheddar, Mimolette, Gouda).
- Gewürzter Käse Farbige Rinde (grün, gelb, rot), hart bis halbfest. Gewürzt durch verschiedenste Zutaten, z. B. Trockenobst, Nüsse, gehackte Brennnessel, Nelken. Fettgehalt: 22 bis 34 Prozent (Beispiele: Hereford Hop, Taramundi, Nagelkaas, Idiazábal, Yarg Cornish Cheese). KOMMENTARE
Gelesen in der Bild.
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!