Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the health-check domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web104/e2/62/59050062/htdocs/Käseportal/wp-includes/functions.php on line 6114 stilfser – Das Käseportal
  • AOC,  Italien,  Käse,  Kuhmilch,  Schnittkäse

    Stilfser G.U.

    Stilfser G.U. Was die Käseherstellung anbelangt, ermöglicht eine typische autochthone Mikroflora (Mischkultur aus Arthrobacterium ssp., Brevibacterium ssp. und anderen aeroben Gruppen) die typische Reifephase, die das fertige Produkt auf einzigartige Weise kennzeichnen wird. Während des Reifeprozesses wird der Käse mindestens zweimal wöchentlich mit Salzwasser gepflegt. Die Zusammensetzung dieser Mischkultur ist einzigartig und exklusiv, da sie in der Molkerei selbst gemäß einer genau festgelegten, besonderen Prozedur hergestellt wird. Die Kulturen werden bei Zimmertemperatur und bei bestimmten Lichtverhältnissen auf eigenen Substraten gezüchtet. Die Dauer kann variabel sein und hängt vom Erreichen eines vorbestimmten pH-Werts ab sowie von der Farbe der Kultur. Die Mitarbeiter im Labor entscheiden aufgrund der eigenen Erfahrung und der erworbenen Sensibilität,…

  • Cheese-Pairing,  Gin,  Käse,  Tasting

    Fieldfare Diemel Dry Gin & Käse

    Bei meinem nächsten Cheesepairing bin ich unterwegs im nördlichsten Zipfel von Hessen – ziemlich in der Mitte Deutschlands, in einer Landschaft, die geprägt ist von Mittelgebirgen und dem Flusslauf der Diemel. Aus selbst gesammelten Wacholderbeeren von den Kalkmagerrasen des Diemeltals. Fieldfare – der englische Begriff für die Wacholderdrossel oder auch Krammetsvogel – bildet den Namen und das Logo von FIELDFARE DIEMEL DRY GIN. Produzenten: Die Firma Diemelstrand UG & Co. KG ist eine kleine Manufaktur aus Liebenau-Ostheim. Als Produktionsstandort dient eine ehemalige Schmiede, welche sich seit Generationen in Familienhand befindet. Die Flaschen werden in reiner Manufakturarbeit abgefüllt, etikettiert und konfektioniert.  Besondere Zutaten ergeben den Geschmack: Im Vordergrund steht der selbst…