Uncategorized

Die Milch, das Ausgangsprodukt die Rohmilch.

Das Ausgangsproduckt = Die Rohmilch aber was ist Rohmilchkäse?

Rohmilchkäse sind Spezialitäten, die aus Milch ohne Wärmebehandlung hergestellt werden.Auf Bauernhöfen und in kleinen Sennereien noch kuhwarm verarbeitet, wird sie in der Molkereiproduhtion für den Transport vom Bauernhof gekühlt und vor der Käseherstellung dann wieder auf Kuhtemperatur (höchstens 40°) gebracht.

Bis zu diesem Wärmegrad bleibt die ursprüngliche Naturmilchflora im Gegensatz zu Pasteurisierung, Thermisierung oder Mikrofiltration vollständig erhalten.

Ferner unterscheiden sich Rohmilchkäse von Pasteurisierten vorwiegend durch ihren unverwechselbaren, typischen Geschmack, der sich je nach Jahreszeit, der daraus resultierenden Milchqualität und den Reifebedingungen unterschiedlich entwickeln und feine Nuancan aufweisen kann.

Und warum sind Rohmilchkäse wertvoller?

1. Weil die natürliche Milchflora vollständig erhalten bleibt:

Vitamine A,B,C,D,E etc.
Milchbakterien (wichtig für Säuerung und Reifung)
Natürliche Hefen und Edelschimmelpilze

2. Weil die Milch von höherer Qualität ist:

Die Tire werden ganz traditionell gehalten und ernährt (keine Silage).
Die Bauern setzen auf Rassen, die sich dem jeweiligem Klima optimal anpassen.
Ihre Milch hat dann meist eine höhere bakteriologische und physiochemische Qualität.

3. Weil die Qualitätskontrollen intensiver sind:

Die Qualitätskontrollen für Rohmilchkäse sind strenger und werden häufiger durchgeführt.
Ebenso die Kontrolle der Bauernhöfe.
Zugelieferte Milch wird vor der Herstellung täglich analysiert.

4. Weil die Milch öfter eingesammelt wird:

Milch für Rohmlichkäse wird täglich beim Bauern eingesammelt.
In manchen Gegenden bringt der Bauer morgens und abends Milch in die Käserei. (
Vergleich: Für die Herstellung pasteurisierter Käse wird die Milch nur alle 2 bis 3 Tage eingesammelt)

Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert