Nonnenstolz
Ein himmlischer Leckerbissen
Mitten im idyllischen Emmental liegt das Dörfchen Rüegsau. Nur wenig erinnert hier noch an das ehemalige Kloster der Benediktinerinnen, die neben ihren geistlichen Aufgaben auch mit der Verwaltung des Güterbesitzes und der Abgaben betraut waren. Nicht alle Bauern waren mit dieser Regelung einverstanden, und so kam es immer wieder zu Verstimmungen zwischen den Nonnen und der ansässigen Bevölkerung. Um dieses Verhältnis zu verbessern, veranstalteten die Klosterfrauen einen Wettbewerb: Der Bauer, dem in diesem Jahr der beste Käse gelang, brauchte im folgenden Jahr keine Abgaben zu bezahlen. Voller Eifer machten sich die Emmentaler ans Werk und schufen zahlreiche schmackhafte Spezialitäten. Ein gut gelagerter Laib aus Rohmilch übertraf jedoch alle anderen an Würzigkeit und Geschmack, und seither trägt dieser Käse den Namen «Nonnenstolz». Heute wird der himmlische Leckerbissen im Nachbardorf Sumiswald hergestellt – und verführt genauso zum Genuss wie damals. www.chaeser.ch
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!