Uncategorized

Jersey Gouda Landana

Der bessere Gouda


  • Landana Jersey Gouda: voller, cremiger Geschmack – Sie schmecken den Unterschied!
  • Nix raus und nix drin: die Milch ist nicht standardisiert oder entrahmt und geht unverfälscht von der Kuh in den Käse.
  • 100% natürlich: keine künstlichen Farbstoffe und Aromen.

  • Und darüber hinaus: 

  1. Weidemilch
  2. Laktosefrei
  3. Natamycinfrei
  4. Ohne Konservierungsmittel
  5. Geeignet für Vegetarier
  6. Weniger Salz



Andere Kuh

  • Die Jersey Rasse ist ein reine Urrasse.
  • Eine liebe, neugierige, kleine und eigensinnige Kuh.
  • Einzigartig in der Welt und in Holland, nur ca. 0,5% aller Kühe in Holland sind Jersey Kühe.
  • Stammt von der britischen Insel Jersey. Andere Milch
  • Die volle, cremige Milch hat einen leicht süßen Geschmack
  • Jersey Weidemilch ist von Natur aus voll von Nährstoffen! Reich an Proteinen (4,2 g = 40% mehr als herkömmliche Milch) und Fetten (6,5 g = 85% mehr als herkömmliche Milch), u.a. Omega-3.
  • Doppelt so viele Vitamine und Mineralien wie herkömmliche Milch.
  • Hoher Prozentsatz an Carotin und reich an Antioxidantien

Gut für die Kuh, gut für den Bauern

•Sieben Bauern, ein Traum, sharemilking.
•Faire Preise für die Bauern = glückliche Kühe.
•Regional am IJsselmeer gelegen, transparente, kleine überschaubare Produktionskette.

Nachhaltig

•Die Jersey Kuh frißt 30% weniger und macht darum auch 30% weniger Mist.
•Der Mist wird in Energie umgewandelt, für ein Wohnviertel in Lelystad.
•Glückliche Kuh: Tierschutz, naturverbunden.
•Ausgewogenes, eindeutiges Nahrungsmittel-programm (Gras, Kräuter, Wild-Blumen, Klee).

Geschlossene transparente Produktionskette

•Die Jersey-Vollmilch wird bei den Bauern in separaten Milchautos gesammelt und in einer speziellen Produktionslinie in der Landana Käserei zu Landana Jersey Gouda verarbeitet.
•Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass ausschließlich die Milch unserer Bauern für die Herstellung von Landana Jersey Gouda verwendet wird.



Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert