-
Bio und Biokäse, was ist daran anders?
Auf einen Blick: Informationen zum Bio-SiegelKlarheit für Verbraucher, Anreiz für den Markt Bio-Siegel Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den Überblick zu behalten. Darum wurde 2001 das staatliche Bio-Siegel ins Leben gerufen. Bioprodukte sind dank des Bio-Siegels heute auf einen Blick zu erkennen. Mit dem Bio-Siegel können Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet werden, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel steht für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung. Immer mehr Menschen greifen bewusst zu Produkten des...
-
Wilder Bernd Bio
Wilder Bernd Bio Münsterländer Wilder Bernd aus der Dorfkäserei Söbbeke. Bio Schnittkäse mindestens 50 % Fett i. Tr., affiniert mit Dinkelkorn* und Eichenrinde* Zutaten: pasteurisierte Kuhmilch*, affiniert mit Dinkelkorn* und Eichenrinde* *aus kontrolliert ökologischem Landbau Nicht deklarationspflichtig: Speisesiedesalz Lab: mikrobielles Lab Allergiehinweise / Allergene: Milcheiweiß, Laktose Gentechnikfrei Rinde: trockene, glatte, unregelmäßig gefärbte braun schwarze Rinde mit Kunststoffüberzug, Rinde nicht zum Verzehr geeignet! Produktinformation: mattglänzender, elfenbeinfarbener bis goldgelber Teig geschmeidiger Teig, cremig, schnittfest. Geruch und Geschmack: würzig bis pikant. Der Käse mit Geschichte Im schönen Münsterland liegt das verträumte Städtchen Nienborg. Seit Jahrhunderten wird dort Geschichte lebendig gehalten, denn das alte...