Gastartikel: Käse: Grundbaustein einer gesunden Ernährung
Gastartikel
von Antonella Schmalbach:
Käse: Grundbaustein einer gesunden Ernährung
Auf Brot oder als Kochzutat: Käse als Grundnahrungsmittel
Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage für körperliches Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Milch und die entsprechenden Milchprodukte sind dabei Lieferanten wichtiger Nährstoffe und gehören in den unterschiedlichen Formen wie Jogurt, Käse oder Butter zu den Grundnahrungsmitteln und sind aus dem täglichen Speiseplan kaum wegzudenken.
Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß: Käse als wertvoller Nährstofflieferant
Die Auswahl an Käsesorten ist dabei umfangreich: Von Frischkäse, Weichkäse über Hartkäse bis hin zu Schmelzkäse ist er als unbehandeltes Produkt sowie als Zutat zum Kochen essentieller Bestandteil deutscher Küche. Dabei enthält er in konzentrierter Form alle Bestandteile von Milch wie Kalzium, Zink, Vitamin A und Eiweiß und deckt damit den Grundbedarf an vielen Nährstoffen. Vitamin A ist wichtig für die Sehfunktion, während Eiweiß Grundlage zur Regenerierung der Körperzellen ist. Im Besonderen bieten Hart- und Schnittkäse eine große Menge an Kalzium, das für den Knochenaufbau eine essentielle Rolle spielt und dessen Tagesbedarf durch 50 Gramm Gouda bereits zur Hälfte gedeckt wird. Doch nicht nur die körperliche Verfassung, auch die Laune wird durch den Genuss von Käse beeinflusst: Da er Tryptophan, eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin, enthält, trägt er zum seelischen Wohlbefinden bei. Auch nach einem üppigem Essen schafft Käse Abhilfe, da er die Produktion von Gallensäure steigert und damit ein zu starkes Sättigungsgefühl verringert sowie die Verdauung anregt. Für Laktose-Intolerante stellen vor allem die gereiften Käsesorten kein Problem dar, da hier der Milchzucker bereits zersetzt ist.
Käse in Maßen: essentieller Teil einer gesunden Ernährung
Doch wie immer gilt: In Maßen genießen. Gehört Käse als Teil deutscher Esskultur zwar zu den wertvollen Bestandteilen einer ausgewogenen Ernährung, ist der übermäßige Konsum von Käse ein Risikofaktor für einen hohen Choleresterinwert. Deshalb sind Vollkornprodukte und Gemüse die besten Grundpfeiler einer gesunden Ernährung, die ideal mit Käse als Brotbelag oder Kochzutat kombiniert werden können.
Noch mehr Infos zu gesunder Ernährung gibt’s bei http://www.trendfit.net/thema/histamin-diaet
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!
