Uncategorized

Milcheiweiß-Allergie

Bei einer Überempfindlichkeit (Milcheiweiß-Allergie) auf Kaseine oder Molkenproteine ist immer das Immunsystem beteiligt, dabei können folgende Symptome auftreten:

 

  • Haut: Juckreiz, Urtikaria/Nesselsucht
  • Atmungstrakt: Atemnot, Asthma, laufende Nase
  • Magen-Darm-Trakt: Durchfälle, Blähungen, Erbrechen, Koliken
  • Kreislaufversagen: Allergischer Schock, kann tödlich sein!

 

*Die Ursache ist eine genetische Verlagerung für Allergien; der genaue Auslöser ist unbekannt.

*2-3% der Säuglinge und Kleinkinder sind betroffen, verschwindet häufig beim Heranwachsen, wobei es bei 15-20% der Betroffenen ein Lebenlang erhalten bleibt.

 

Ernährungstherapie

 

  • Eindeutige Diagnose notwendig: Bluttest, Hautpricktest, Provokation
  • Allergisch auf welches Kuhmilcheiweiß? Molkeneiweiß oder Kasein?
  • Allergisch auf das Molkeneiweiß der Kuhmilch (Kleinkinder): Kuhmilch und -milchprodukte meiden (evtl. Hartkäse); Stuten-, Ziegen-, Schafmilch und -produkte sind verträglich
  • Allergisch auf das Kasein der Kuhmilch (Erwachsene): Milch und Milchprodukte aller Tierarten müssen gemieden werden, außer Molkenkäse wie Ricotta

 

Achtung:

Ärztliche Beratung notwendig, um den Calciumbedarf zu decken!!

Regelmäßiges Überprüfen der Empfindlichkeit, da spontane Toleranzentwicklung möglich!

 

Quelle: KErn, Kompetenzzentrum für Ernährung

 

Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert