Banon AOP
Banon AOP
Der Banon ist ein französischer Weichkäse, der im Sommer aus Ziegenmilch, im Winter aus Schafsmilch und in der übrigen Zeit auch aus Kuhmilch hergestellt wird. Er wird in Esskastanienblätter eingewickelt zum Verkauf angeboten.
Es ist eine Käsespezialtät der Provence und hat seinen Ursprung im Dorf Banon bei Forcalquier. Seit 2003 wird der Banon durch eine AOC (geschützte Herkunftsbezeichnung) geschützt.
Die 6-7 cm großen Käse werden zur Reifung in Kastanienblätter gewickelt und mit Bast verschnürt. Die Kastanienblätter verleihen dem Käse ein ganz spezielles Aroma. Je nach Reifegrad ist der Geschmack mild bis kräftig-nussig. Die Konsistenz verändert sich mit zunehmender Reife von trocken zu weich bis flüssig.
Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Banon_(K%C3%A4se)
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!
Ein Kommentar
Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung g.U. bzw. AOC | Das Käseportal
[…] Banon […]