-
Bruschetta mit Mozzarella di Bufala
Heute gab’s Bruschetta nach Rezept von @stefanozarrella Als gestern das neue Kochbuch von Stefano Zarrella kam und ich es angeschaut hatte, fiel mir gleich das Rezept zu Bruschetta auf. Mediterran, einfach und super lecker! Das ein oder andere habe ich etwas abgeändert. Zum einen habe ich original Mozzarella di Bufala DOP genommen und zum zweiten habe ich das Tomaten-Basilikum-Mozzarella-Topping mit Stefanolio und Mediterranen Kräutern (Mamas Must-have von Stefano Zarrella) Gewürze. Hier geht es zum Rezept: Zutaten: Ciabatta, Mozzarella di Bufala, Basilikum, Tomaten (Rispe, hat mehr Aroma 😉), Olivenöl, mediterrane Kräuter (oder Salz, Pfeffer) Das Ciabatta in Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anrösten. Tomaten, Mozzarella di Bufala DOP…
-
Ein Käsesommelier hat „Gesicht und Stimme“
Ein Käsesommelier hat „Gesicht und Stimme“ Auf einer Reise voller Genuss, Kultur und Tradition bewegten wir uns, wir bzw. die, die Möglichkeit bekamen uns mit einem der wertvollsten Lebensmittel „Käse“ auseinandersetzen zu dürfen. Jeder kommt aus unterschiedlichen Bereichen und jeder hat einen anderen Grund, warum er oder sie an der Käsetheke oder im Bereich Käse gelandet ist. Aber alle haben die gleiche Einstellung, das gleiche Ziel und das gleiche Interesse für oder zu Käse! Das Streben nach mehr Beim Streben nach „mehr“ sucht jeder seinen eigenen Weg, um „mehr“ zu erlangen und meistens führt der Weg zum Käsesommelier, ob mit „diplom“ oder ohne, das Ergebnis ist das gleiche. Wenn es…
-
Der Käsesommelier als Pappaufsteller
Gastartikel von Markus Bornholdt 2. Vorstand Verband der Käsesommeliers e. V. So so.. Savencia hat nun tief in seine Marketingkiste gegriffen reduziert den Stand der Käsesommeliers auf eine Werbeaktion. Mit besonders frischen Ideen will die Marketing Direktorin Maren Huth also die Bedientheken revolutionieren: Fachwissen und Know How an der Theke. Verrückt. Da hätten wir einfachen Käsenormalsommeliers eigentlich auch mal drauf kommen dürfen. Zugegeben, es fällt mir schwer, Savencia mit dieser Aktion keine Bösartigkeit zu unterstellen. Vermutlich hat man sich bei der Planung der Aktion einfach keine Gedanken gemacht, ob man damit eventuell Fachleute diskreditieren könnte. Achtsamkeit und Big Money lassen sich halt nicht verbinden. Aber Schluss mit Sarkasmus. Ich bezweifle…
-
Käsesommelier/e – geballtes Fachwissen oder nur PR inklusive PopUp – Aufsteller?
Gastartikel von Sandra Wienand Was bedeutet für MICH die Ausbildung zur/m Käsesommelier/e? Ich hatte eine vage Vorstellung, was eventuell auf mich zukommen würde, aber diese wurde tatsächlich übertroffen. Über 2 Wochen lang Unterricht in Anfänge der Käserei, Käseherstellung von der Bewertung der Milchqualität bis hin zu mikrobakteriellen Einsatzmöglichkeiten in der Käsepflege und Reife. Auf der Spielwiese des Cheesepairings erlernte man mannigfache Kompositionen mit Wein, Spirituosen, Bier und anderen Lebensmitteln. Die Käsewelt Europas lernte man im Detail auswendig. Für mich als Historik-Freak die absolute Krönung. Dann die Prüfungen, die es in sich hatten. Ich bin der Überzeugung, dass derjenige, der sich dort durchgekämpft hat, seinen Titel mit stolz tragen soll. Wofür…
-
Inge & der Honigbär Gin und Käse
MEHR ALS NUR EIN GIN 2019 wurde aus einer Schnapsidee ein Gin mit besonderen Botanicals. Eric Kletti rief Inge & der Honigbär Gin ins Leben. Jede Rezeptur wird von Hand hergestellt- Die Botanicals stammen, soweit jahreszeitlich verfügbar, aus Erics Garten in bester Qualität und aus der Gewürzmanufaktur von Ingo Holland in Klingenberg am Main. Besser bekannt als „Altes Gewürzamt“. Mehr auf https://genussboutique.shop/ Die Ginsorten fallen einem direkt ins Auge. Insgesammt findet man 8 Ginsorten auf der Webseite mit jeweils unterschiedlichen Botanicals. Zum Testen bekam ich den Gin No.4, Gin No.8, Gin No.9 und einen besonderen Gin 2006 kombiniert mit einer 2006er Ungeheuer Trockenbeerenauslese. Cheese-Pairing: Für mein Cheese-Pairing bekam ich vier…
-
Der Mentalist Gin | Kappelrodeck |Käse
Bei meinem nächsten Cheese-Pairing geht es um den Mentalist Gin vom Weingut Tobias Köninger und Michael Wühle 🙂 Cheesepairing: Le Vignoble Weinbergkäse ist ein frischer, sahniger und zarter Weichkäse mit strahlend weißem Schimmelflor. Er wird während der Herstellung mit Créme frâiche angereichert, dass macht ihn so herrlich sahnig. In der Champagne und im Burgund haben die Herstellung von Triple-Creme-Käse große Tradition, jung schmeckt der köstliche Käse sahnig, cremig und angenehm frisch,mit zunehmender Reife wird sein Aroma pikant-aromatisch und seine Konsistenz noch cremiger, so dass er auf der Zunge schmilzt.Durch seine kompakte Form und Stabilität lässt er sich hervorragend in Stücke schneiden. *aus pasteurisierter Kuhmilch*min. 75%F.i.Tr. Délice d’Argental ist ein französischer Weinbergkäse…
-
Sandwich Torte mit Frischkäse / Kaffee oder Tee / Michael Wühle
Torte mal anders, nämlich als herzhafte Sandwich Torte mit Frischkäse und Gemüse. Ganz ohne Backen wird sie einfach mit Toast und Frischkäse zubereitet. Schnell und einfach und lecker! Portionen: 4Zubereitungszeit: 30 MinutenNährwert: Pro Stück (5): Kcal: 520; KJ: 2177; E: 11 g; F: 34 g; KH: 28 g Rezeptautor/Rezeptautorin: Michael Wühle Zutaten20 g Schnittlauch3 Stängel Frühlingszwiebel600 g Frischkäse200 g Crème fraîche (alternativ Schmand)50 g Karotte, geraspelt10 Scheiben Vollkorn-Toast Außerdem:einen Tortenring oder eine Springform ( Ø 18cm)Zubereitung 1. Für die Sandwich Torte Schnittlauch und Frühlingszwiebeln putzen, waschen und trocken schütteln. Schnittlauch in feine Röllchen, Frühlingszwiebeln in etwas gröbere Röllchen schneiden. 2. Frischkäse und Crème fraîche mit einer Hand voll Schnittlauch, Frühlingszwiebeln…
-
Käsesalat mit Trauben und gerösteten Walnüssen SWR Kaffee oder Tee
Video von der Sendung SWR Kaffee oder Tee vom 03.09.20!
-
Fetasalat mit Honigmelone, Gurken und Minze
- Affineur, Cheese-Pairing, Destillate, Deutschland, Frankreich, Gin, Hartkäse, Käse, Kuhmilch, Rohmilch, Schafskäse, Tasting, Weichkäse
Anbar Gin Rosé & Käse
Bei meinem nächsten Cheese-Pairing bin ich wieder bei einem kleinen Familienunternehmen an der Mosel in Deutschland. Dort wird in traditioneller Handarbeit Gin gemacht, aber liest selbst: Handcrafted in Deutschland ANBAR wird in einem kleinen traditionellen Familienunternehmen an der Mosel in Deutschland hergestellt. Durch Abkühlung über Nacht und stufenweise Destillation am nächsten Morgen wird der Alkoholgehalt besonders langsam auf 45% reduziert. So bleibt das besonders natürliche Aroma der ausgewählten Zutaten auch in der Herznote erhalten. Dabei verzichten wir vollständig auf Geschmacksverstärker und künstliche Aromen. Anschließend wird jede Flasche unseres Gins einzeln per Hand abgefüllt. Handcrafted Dry Gin. Der ANBAR ist ein klassischer dry Gin mit einem einzigartigen Aroma. Keine Geschmacksverstärker, keine…