Affineur,  Hartkäse,  Italien,  Käse

Beppino Occelli

Beppino Occelli verbindet Brauchtum und Innovation auf geniale Weise.

Seine Käsespezialitäten sind handgeschöpfte Originale mit naturbelassener Rinde, aus Käsereien die dem neuesten Hygienestandard entsprechen, aber Herstellung und Reifung der Spezialitäten erfolgen nach guter Altväter Sitte.

Ob Tuma,der regionale Traditionskäse, der auf stets frischen Tüchern lagert, oder Escarun, der in kühlen Tuffsteinkellern des Casottotals reift: Keine einzige seiner Käsesorten wird oberflächenbehandelt.

Edelschimmelpilze, die sich während der Reifung bilden, verleihen der Rinde das charakteristische Aussehen einer Blüte. Feinschmecker aus der ganzen Welt ergötzen sich daran, was eigentlich „nur“ absolute Naturbelassenheit darstellt. Die Vollmilch von Schafen, Ziegen und Kühen dafür liefern Hirten und Traditionshöfe in den Langhe.

Die Tätigkeit der Rirma Occelli Agrinatura startete vor über 30 Jahren mit der Produktion von Butter (Burro Occeli). Die Leidenschaft Beppino Occelis für Tradition führte ihn zum Käse. Er wollte nie neue Produkte auf den Markt bringen, sondern nur wieder „alte“ Käse, Originalkäse, herstellen.

Sie sind Bestandteil einer alten Bauerntradition der Langhe und Bestandteil einer Tradition der Almhirten aus dem Gebiet Cuneo. Zutaten sind ausschließlich frische Milch, natürliches Lab und Salz. Einzige Ausnahme ist in einigen besonderen Käsesorten die Zugabe von schwarzen Trüffeln.

Die Ausreifung erfolgt in der Caseificio Agrinatura in Farigliano, der Casera del Raschera d`Alpeggio in Frabosa Soprana und in der Stagionatura im Casotto Tal neben Pamparato.

Gut, dass Beppino Occeli die Tradition wieder aufleben ließ, denn sie war dabei, ganz und gar zu verschwinden!

Quelle: Heiderbeck

 

Michael

Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert