Uncategorized

Noagnlailich

Noagnlailich

Das „Noagnlailich“ ist das Tuch, in welchem in steilen Berglagen das Almheu eingebracht wird. Der in Heu gelagerte Käse bekommt so sein passendes Kleid. Die Affinage in Heu widerspiegelt die alte Tradition des Käsetransports im Heu, welche Beschädigungen des Käses während des Transports verhinderte.

20120918_133451

Schneeweißer Teig, der zur Rinde hin ins schmutzigweiße wechselt. Mürbe Konsistenz, bei fortgeschrittener Reifung schieferartige Textur. Pure Alm liegt im Duft, Heustadel und hochalpine Kräuter dominieren. Im Gaumen besticht die Feinheit des Teiges in Verbindung mit einem noblen Ziegengeschmack.

Herkunftsort Vahrn – DEGUST
Milchart Ziegenrohmilch
Käsesorte Hartkäse
min. / max. Gewicht 800 g – 1,2 kg
Herstellungszeitraum Juni – Januar
Veredelt mit Almheu

Begleit- und Veredelungsvorschläge von Degust
Weißwein Sylvaner
Rotwein Cabernet Sauvignon
Confits Honig

Informationen zu Hansi Baumgartner

Quelle der Informationen: http://www.degust.com/de/produkt_detail.asp?typ=4#

Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert