Was unterscheidet ein Allgäuer Sennalpkäse vom Allg. Bergkäse?
Es gibt große Unterschiede zischen „Bergkäse“ und „Sennalpkäse“. Zum Thema Bergkäse habe ich euch hier schon einiges geschrieben -> (Allgäuer Bergkäse).
Nun, was sind die Unterschiede?
- Die Sennalpen müssen über 800m liegen.
- Der Käse darf nur während der Weidezeit von Mai – September hergestellt werden.
- Die Milch muss überwiegend von Braunvieh stammen.
- Es ist kein Milchtransport erlaubt! D.h. der Käse darf nur auf der Alp hergestellt werden!
- Traditionelle Herstellung im Kupferkessel und aus Rohmilch.
Die Alpenmilch ist anders als die Talmilch!?
- Die Alpenmilch hat eine andere Fettzusammensetzung als die Talmilch.
- Das Milchfett ist weicher (ernährungstechnisch besser!)
Das liegt daran, das es auf der Alm eine viel höhere Artenvielfalt an Gräsern und Futterpflanzen gibt (mehr Omega 3 Fettsäuren) und das wiederum spiegelt sich in der Milch, sowie im Käse wieder!
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!