Rosy
ROSY – Ziege in Rosenmuskateller
Eine spontane Kreation Hansis, herbeigeführt durch die an Rosenblüten erinnernde Farbe der Rinde. Die Veredelung vermählt den würzigen Geschmack des Käses mit den sehr ähnlichen Noten des Rosenmuskatellers.
Herkunftsort | DEGUST |
Käsesorte | Schnittkäse |
min. / max. Gewicht | ca. 2 kg |
Herstellungszeitraum | Mai-Oktober |
Veredelt mit | Rosenmuskateller-Trester |
Begleit- und Veredelungsvorschläge von Degust | |
Weißwein | Gewürztraminer |
Rotwein | Rosenmuskateller |
Confits | Mit Früchtebrot servieren. |
Die Verwendung | |
Als idealer Begleiter zur Weindegustation. |
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten | |
Zylinderform, leicht nach außen gewölbter Seitenrand. Dunkelviolette Rinde mit Tresterbeeren. Porzellanweißer, kompakter Teig mit linsen- bis erbsengroßer Lochung. Süß-würziger und florealer Geruch, der die Ziegenmilch schön zur Geltung bringt. Elastischer Teig, harmonisch und ausgewogen im Gaumen. |
Quelle und Informationen: http://www.degust.it/de/produkt_detail.asp?typ=3#
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!