
Muscatel Gin und Käse
Bei meinem nächsten Cheese-Pairing geht es um den Muscatel Distilled Gin aus Mainz.
Der Muscatel Distilled Gin ist eine moderne Interpretation des klassischen Gins. Eine dezente Wachholdernote, kombiniert mit dem ausgewogenen Aroma des gelben Muskatellerweins, eine frische Prise Orangenschale und neun komplettierende Botanicals, machen seinen floralen, fruchtig, milden Geschmack aus.

Die Seele des Muscatel
- Eine moderne Interpretation des klassischen Gins
- Mit dem ausgewogenen Aroma des Muskatellerweins
- Mit einer frischen Prise Orangenschale
- Floraler, fruchtig, milder Geschmack
- Einzigartig designte Flasche im stylischen Geschenkkarton
- Die perfekte Kombination aus Design und Geschmack
Ein Gin der definitiv Spaß macht!
- Ausgewogener Charakter
- weich und angenehm am Graumen
- Wacholder gepaart mit frischen Nuancen von Orangen
- Leichte, dezente süße die wohl dem Muscatel Wein geschuldet ist.
Cheese-Pairing:

Le Vignoble
Weinbergkäse ist ein frischer, sahniger und zarter Weichkäse mit strahlend weißem Schimmelflor.
Er wird während der Herstellung mit Créme frâiche angereichert, dass macht ihn so herrlich sahnig. In der Champagne und im Burgund haben die Herstellung von Triple-Creme-Käse große Tradition, jung schmeckt der köstliche Käse sahnig, cremig und angenehm frisch,
mit zunehmender Reife wird sein Aroma pikant-aromatisch und seine Konsistenz noch cremiger, so dass er auf der Zunge schmilzt.
Durch seine kompakte Form und Stabilität lässt er sich hervorragend in Stücke schneiden.
*aus pasteurisierter Kuhmilch
*min. 75%F.i.Tr.

Der Chällerhocker
Der Chällerhocker ist ein mindestens 8 Monate alter Hartkäse. Er wird aus silofreier Rohmilch und Bakterienkulturen nach ursprünglicher Art hergestellt. Der Teig ist wegen seiner langen Reifedauer leicht trocken und griessig. In den Löchern sammeln sich bereits „Tränen“. Der Geschmack ist natürlich rein.
Bild & Text:
https://www.chaellerhocker.ch/

Baldauf Wildblumenkäse
Der Baldauf Wildblumenkäse wird nach einer Reifezeit von ca. 6 Wochen mit einem feinen Kräuter- und Blütenmix überzogen. Der Käse wird dabei lediglich in der Blütenmasse gewälzt, so dass die Blumen an der Naturrinde hängen bleiben. Durch eine weiter Reifezeit erhalten die Käse ihr „blumiges Aroma“. Das Geschmackserlebnis wird durch den Verzehr der Rinde noch verstärkt. Mindestens 50 % Fett i. Tr., Schnittkäse aus Rohmilch, 6 – 8 Wochen gereift.
MEHR

Gruyère jung
Vollendete Schweizer Käsekunst
Le Gruyère AOC stammt aus der gleichnamigen Region in der französischsprachigen Westschweiz.
Dieser Rohmilch-Hartkäse mit AOC-Gütesiegel wird seit fast 1000 Jahren nach einer unveränderten Rezeptur von Hand in kleinen Dorfkäsereien gefertigt und liebevoll gepflegt.
Jeder Laib erhält mindestens 5 Monate Zeit zur Reifung.
Erst dann hat sich sein typisch fruchtig-kräftiger Geschmack entwickelt, der ihn zum perfekten Fondue-Käse macht, aber natürlich auch in der kalten und warmen Küche reinsten Genuss garantiert.
Reifedauer, min 5 Monate bis 14-15 Monate!
Der «klassische» Gruyère AOP
Eher jung, zwischen 6 und 9 Monaten gereift, Le Gruyère AOP zeichnet sich durch seinen weichen und feinen Geschmack aus und wird Geniesser begeistern, die es gerne mild mögen.
Bildquelle: https://www.schweizerkaese.de/schweizer-kaesesorten/sortiment/le-gruyere-aop
Hinweis:
Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.
Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

