-
Rotwein Bärgler Affineur Walo
Rotwein Bärgler Affineur Walo Dieser Hartkäse aus der Schweiz von Affineur Walo sorgfältig ausgesucht wird mit Rotwein affiniert und entfaltet sein volles Aroma mit 12 Monaten. Der runde extra würzige Geschmack überzeugt jeden Käseliebhaber. Am World Cheese…
-
Spaghetti mit Parmesan
Spaghetti mit Parmesan Dieses Rezept ist für 4 Personen: Was wird gebraucht? 400g Spaghetti oder andere Pasta 150g Butter 15g Parmesan Salz, Pfeffer Zubereitung: Wasser im Topf zum Kochen bringen, die Spaghetti…
-
Parmesan – Hartkäse aus Italien
Parmesan – Hartkäse aus Italien Parmesan ist weit über die Grenzen Italiens hinaus berühmt, nicht nur im italienischen Raum wird er verzehrt, sondern auf der ganzen Welt und er ist aus unserem…
-
Miwa
Miwa Mit zurück von einer Reise nach Japan, kamen auch die ersten Wakame-Algen in Hansis Gepäck. Der Norddeutsche Deichkäse schien ihm spontan der ideale Partner für diese Algen. Faszinierend ist, wie die Algen sich…
-
Rosy
ROSY – Ziege in Rosenmuskateller Eine spontane Kreation Hansis, herbeigeführt durch die an Rosenblüten erinnernde Farbe der Rinde. Die Veredelung vermählt den würzigen Geschmack des Käses mit den sehr ähnlichen Noten des Rosenmuskatellers. Herkunftsort DEGUST…
-
Algunder Graukäse
Algunder Graukäse Dieser besondere Käse nach alter Art ist ein typisches Produkt Südtirols. In der ersten Phase der Molkereitechnik, die zur Herstellung dieses mageren Käses saurer Gerinnung führt, wird die Kuhmilch vollständig entrahmt.…
-
CaRuBlù
CaRuBlù Ausgehend vom „Friesenblu“, einem Rohmilch-Blauschimmelkäse mit einer leicht mit Rotschmiere behandelten Rinde. Der süssliche Blauschimmel harmoniert gut mit dem Kakao, der den Käse zudem konserviert. Auch der Rum, in den der Käse…
-
Noagnlailich
Noagnlailich Das „Noagnlailich“ ist das Tuch, in welchem in steilen Berglagen das Almheu eingebracht wird. Der in Heu gelagerte Käse bekommt so sein passendes Kleid. Die Affinage in Heu widerspiegelt die alte Tradition…
-
Der Odenwälder Käsekeller
Der Odenwälder Käsekeller Die Muschelkalksedimente eines vor 200 Millionen Jahren verschwundenen Meeres ließen den für den Odenwald typischen Buntsandstein entstehen.Aus diesem Sandstein wurde der Odenwälder Käsekeller erbaut. 1848 zunächst als Eiskeller genutzt, wurde…
-