Cheese-Pairing,  Gin,  Käse,  Kuhmilch,  Rezepte,  Rohmilch,  Schnittkäse,  Schweiz,  Uncategorized

Gewitterkäse

 

Wie entstand der Gewitterkäse? (Gwitterkäse)

 

Vor rund 2 Jahren, im Jahr 2014, ereignete sich in unserer Käserei ein Blitzeinschlag. Wir hatten viel Arbeit, die Mitarbeiter waren gestresst und gereizt und die Konzentration ließ zu wünschen übrig.

Da passierte es:

Ein unachtsamer Mitarbeiter stellte bei der Käseproduktion den Fettgehalt viel zu hoch ein. Somit entstand ein viel zu rahmiger, weicher Käse und es gab ein richtiges Donnerwetter im Betrieb. Wir wussten nicht, was mit dem Produkt machen sollten und vergaßen die Käse im Reifekeller.

Nach rund 7 Monaten, beim Umlagern der Käse, stellten wir fest, dass die Käse noch immer in der Bankung lagerten. Wir probierten diesen Käse und waren begeistert. Der Käse bekam dann den Namen Gewitterkäse, da jetzt bei Sturm in der Käserei immer Gewitterkäse produziert wird.

Steckbrief:

 
Name: Gwitterchäs
Herkunft: Schweiz, Toggenburg
Milch: Kuhmilch, Thermisiert
Käsesorte: Hartkäse
Fett i.Tr. mind. 57%
Laktosefrei: Ja
Glutenfrei: Ja

Gewitterkäse zum Raclette

Natürlich kann man mit dem Gwitterchäs auch allerhand Leckereien zaubern 😉

Nicht nur zum Vesper oder einem schönen Glas Wein, sondern auch zum Überbacken – wie in meinem Fall zum Raclette.

Geschmacklich einfach herrlich! Wie in diesem Fall, kleine Kartöffelchen, Speckwürfel ein paar Erbsen und den Gwitterkäse einfach darüber.

Was ich allerdings mit dazu geben möchte, der Gewitterkäse ölt etwas aus. Wen das aber nicht stört hat ein unglaubliches Geschmackserlebnis!

Hinweis:

Die Gesamtbewertung richtet sich nach der Einfachheit des Pairings d.h. wie gut sich das Produkt mit Käse kombinieren lässt. Die Gesamtbewertung zeigt nicht, wie gut oder schlecht ein Produkt ist, sondern wie sich die geschmacklichen Aspekte des getesteten Produkts mit Käse am Gaumen zusammenfügt und keiner den anderen übertrumpft.

Desweiteren bin ich seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Die Produkte bekomme ich von den Herstellern als Muster, die Bewertungen werden aber davon nicht beeinflusst und erfolgen nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir diesen Blog am Leben zu halten!

Hier schreibt Michael Wühle, Baujahr 1985, Käse-Sommelier, Guilde Internationale des Fromagers de Saint - Uguzon, Blogger, Gin Liebhaber, In der Landesschau -> SWR Zum Thema Käse habe ich seit 2001, in denen ich diverse Weiterbildungen und Schulungen besucht habe eine Leidenschaft entwickelt, die ich nicht nur in meinem Beruf als Abteilungsleiter sondern auch im Privatbereich ausübe. Meine private Käseseite habe ich schon seit 2006, an der im Prinzip täglich gearbeitet wird.

19 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert